Seit Januar 2014 sind wir in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes eingetragen. Das bedeutet für unsere Kunden, dass wir bei der Antragstellung von Förderungen die enstsprechenden Bestätigungen leisten dürfen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.energie-effizienz-experten.de.
Der Energieausweis informiert über die energetische Qualität eines Gebäudes. Er bewertet Eigenschaften der Gebäudehülle (Wärmedämmung, Fenster, Luftdichtheit usw.) und der Heizungsanlage der Immobilie. Das Ergebnis wird einfach und leicht verständlich mit einem farbigen Label dargestellt. Dem Energieausweis werden Empfehlungen für eine energetische Modernisierung beigefügt. Der Gesetzgeber gibt vor, dass bei Neuvermietung und Verkauf von Gebäuden grundsätzlich vom Gebäudeeigentümer ein Energieausweis vorgelegt werden muss.
Wir bieten Ihnen die Ausstellung eines Gebäudeenergieausweises durch unseren zertfizierten Gebäudeenergieberater im Handwerk Tim Twesten.
Was Sie über den neuen Energieausweis wissen sollten!
Als weitere Dienstleistung in der Energieberatung bieten wir Ihnen Aufnahmen mit unserer Wärmebildkamera an!
Thermografie- oder Wärmebild-Aufnahmen decken die energetischen Schwachstellen einer Gebäudehülle auf. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera werden Wärmebilder erstellt, die aufzeigen, an welchen Stellen des Gebäudes die meiste Wärme verloren geht. Die Temperaturen auf der Gebäudeoberfläche werden mit der Kamera gemessen und Temperaturunterschiede dargestellt.
Thermografie kann zu folgenden Aufgaben sinnvoll eingesetzt werden:
– Energieverluste visualisieren
– Erkennen von fehlender od. schlechter Wärmedämmung
– Aufspüren von Wärmebrücken
– Ortung von Leckagen und Überprüfung von Rohrleitungen
– Detektion von Luftundichtigkeiten
– Überprüfung von durchfeuchteten Flachdächern
– Aufspüren von Überhitzungen in elektrischen und mechanischen Anlagen.
Weitere Informationen zur Gebäudeenergieberatung erhalten Sie auch auf der Internetseite www.geb-energieberatung.de